zurück
Der Kultur- und Begegnungsort KUBO soll ein Ort sein, wo die herrschenden Verhältnisse hinterfragt, neue Dinge ausprobiert und solidarische Formen des Miteinanders entwickelt werden können. Es soll eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien und Identitäten stattfinden. Diskriminierendem Verhalten wird aktiv entgegengewirkt. Der KUBO soll zudem ein Raum sein, in dem Experimentieren, Entdecken und Lernen möglich ist. Eine offene Fehlerkultur ermöglicht es, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der KUBO legt viel Wert auf Eigenverantwortung. Das Kollektiv fungiert jedoch stets als höchste Instanz, um Entscheidungen zu treffen und den Raum gemeinschaftlich zu gestalten. Alle grundlegenden Entscheidungen werden an den Vollversammlungen nach dem Konsentprinzip getroffen. Hierarchien werden stetig hinterfragt und versucht abzubauen. Die Arbeit im KUBO wird in teilautonomen Arbeitsgruppen organisiert, die kleinere Entscheidungen selbstständig treffen können. Der Austausch von Informationen erfolgt zudem über einen internen Chat.
Alle Tätigkeiten im KUBO werden ehrenamtlich und unentgeltlich von den Kollektiv-Mitgliedern erledigt. Der KUBO strebt eine solidarische Form des Zusammenlebens an, ohne auf Profitmaximierung ausgerichtet zu sein. Es gibt daher keine festen Preise, sondern eine aktive Aufforderung zur Zahlung nach den eigenen Möglichkeiten. Darüber hinaus soll eine kollektive Bewältigung des Lebens gefördert werden – dafür gibt es im KUBO eine Werkstatt, ein Atelier, eine Küche, einen Gratisladen und vieles mehr. Es ist daher auch erwünscht, dass an Veranstaltungen ausschliesslich veganes Essen angeboten wird. Es wurden Grundprinzipien festgelegt, die als Grundlage für ein Awareness-Konzept dienen sollen. Dieses Konzept wird aktuell laufend erarbeitet. Awareness bedeutet Bewusstsein, sowohl über die eigenen Handlungen als auch über die Handlungen anderer im KUBO. Jedes Mitglied des Kollektivs, aber auch alle Besuchenden, tragen Verantwortung für den gemeinsamen Raum und das Geschehen im KUBO.